0

Schumi

Die Schumann-Resonanz ist eine natürliche elektromagnetische Resonanzfrequenz, die in der Erdatmosphäre vorkommt. Sie wurde erstmals von Winfried Otto Schumann im Jahr 1952 entdeckt und nach ihm benannt. Die Schumann-Resonanz wird auch als Erdresonanz bezeichnet, da sie durch elektrische Entladungen in der Atmosphäre erzeugt wird.

Die Schumann-Resonanz entsteht durch die elektromagnetischen Wellen, die zwischen der Erdoberfläche und der Ionosphäre hin- und her reflektiert werden. Die Ionosphäre ist eine Schicht in der Erdatmosphäre, die aus ionisierten Teilchen besteht und elektrisch leitfähig ist. Wenn in dieser Schicht Blitzeinschläge auftreten, werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die sich zwischen Erdoberfläche und Ionosphäre ausbreiten und dabei reflektiert werden. Dadurch entsteht eine stehende Welle, die als Schumann-Resonanz bezeichnet wird.

Die Schumann-Resonanz hat eine Frequenz von etwa 7,83 Hertz und ist damit sehr niederfrequent. Sie ist jedoch nicht konstant, sondern variiert je nach den Bedingungen in der Atmosphäre. Zum Beispiel kann die Schumann-Resonanz durch Sonnenstürme oder andere elektromagnetische Störungen beeinflusst werden. Dennoch bleibt sie im Allgemeinen stabil und kann als eine Art natürlicher Taktgeber für das Leben auf der Erde betrachtet werden.

Categories:

Tags:

Geschenke für Dich

SOURCE CODE
Audio Gratis Mentaltraining

SOURCE CODE

Das Geheimnis der neo-Meditation

SOURCE CODE
Das Meditations Album, das Meditations Anfänger anhören, um ohne jahrelanges Üben transzendentale Meditationen wie Zen-Mönche zu erleben...
Neowake
Gratis Audio

Neowake

Veränderung auf Knopfdruck.

Neowake
neowake® Sessions helfen dir erhöhte mentale, körperliche und emotionale Zustände zu erreichen. Unsere neuro-akustischen Sound-Technologien stimulieren eine ganzheitliche Aktivierung des Gehirns
Portaltage 2023
Gratis

Portaltage 2023

Alle Portaltage im Überblick

Portaltage 2023
Hole dir jetzt die neue Version zum kostenlosen Download. Diese Version ist zum Ausdrucken optimiert.
UTC
BERLIN
TOMSK
Top